Sächsische Schweiz - Herbst 2023
Wieder verbinden wir eine Einladung zu einer Feier mit einem Kurzurlaub. Dieses Mal ist es ein Klassentreffen von Ariete. Anreisetag ist der 1. November, Ariete bleibt bei Helga und Adrian und ich ziehen weiter in eine kleine Ferienwohnungen direkt neben der Schrammsteinbaude. Von hier aus starten wir unsere Wanderungen.
Die Ferienwohnung ist im Erdgeschoss eines größeren Ferienhauses, welches zur Anlage der Falkenstein-Hütten zählt und verwaltet wird.
Unsere erste Tour geht durch den Schießgrund am Falkenstein vorbei zu den Schrammsteinen. Hier kraxeln wir über Leitern und Treppen hoch, um die Schrammsteinaussicht zu genießen.
Leider war das Licht nicht ganz so gut. Danach ging es über den Schrammsteingrat weiter. Hier gibt es unterwegs tolle Ausblicke in alle Richtungen und auch die Sonne war wieder da. ☀️ Der Schrammsteinweg führt vorbei am Aussichtspunkt Breite Kluft und weiter zu den Affensteinen. Von der Affensteinpromenade gibt es einen schönen Blick rüber zu den Schrammsteinen und zum Falkenstein.
Wir sind die Domstiege abgestiegen und nach unserer Mittagspause 🥪 wieder an den Felsen ran, um die Zwillingstiege zu meistern.
Oben angekommen führte uns die obere Affensteinpromenade am "Kleinen Prebischtor" vorbei wieder zur Domstiege. Nach dem erneuten Abstieg gings über den Zeughausweg und Wenzelweg, wieder vorbei am Falkenstein zurück zum Quartier im Zahnsgrund. Nach der Runde haben wir uns die Berliner von Oma Helga redlich verdient. 😋
Heute steht eine Runde über den Gohrisch und Papststein auf dem Zettel. Ausgangspunkt ist dabei der Wanderparkplatz in Gohrisch. Für diese Tour haben wir Verstärkung eingeladen und starten wir zu fünft zum Gohrischstein. Für den Aufstieg wählten wir die Falkenschlucht.
Für den Abstieg haben wir eine andere Variante gewählt und dann direkt den Papststein wieder rauf. Zur Belohnung gabs Bergkäsespätzle.
Der Rückweg führte dann noch an und in die Lichterhöhle und zurück zum Parkplatz.